Lizenzgebühren? Nein – Aber: Entwicklungsunterstützung
Race Horology wird in der Freizeit entwickelt mit dem primären Ziel, der Zeitmesscommunity eine Zeitnahmesoftware bereitzustellen, die wieder auf dem aktuellen Stand der Technik ist, einfach in der Anwendung ist und dessen Quelltext frei verfügbar ist, sodass eine zukünftige Weiterentwicklung auch langfristig sichergestellt ist.
Race Horology ist kein kommerzielles Produkt und soll dies aktuell auch nicht werden. Dennoch bedeutet die Entwicklung, Schulung und Support ein hohes Zeitinvestment und jede Unterstützung hilft, das Projekt am Leben zu halten und weiter nach vorne zu bringen.
Du findest Race Horology gut und willst es regelmäßig einsetzen? Dann unterstütze die Entwicklung mit einer regelmäßigen Entwicklungsspende.
Du findest es fehlen noch Features, die in Race Horology unbedingt drin sein sollten? Dann unterstütze das Projekt mit einer größeren Spende und teile den Featurewunsch mit.
Sei dabei und unterstütze Race Horology
Was ist eine angemessener Betrag?
Grundsätzlich denke ich, dass ein Betrag von 100 EUR pro Jahr und Verein ein angemessener Entwicklungsbeitrag für einen ambitionierten Sportverein ist. (Ein ambitionierter Sportverein ist in diesem Fall eine Verein, der mehrere Rennen pro Saison durchführt inklusive dem einen oder anderen DSV Punkterennen.)
Wie kann ich spenden? Gibt es eine Rechnung?
Um eine Entwicklungsunterstützung zu leisten, schreibe mir bitte kurz eine Mail mit den Kontaktdaten des Unterstützers (Verein oder Person) sowie die Höhe der Unterstützung. Eine Rechnung wird entsprechend ausgestellt.
Kann ich Race Horology auch so nutzen?
Ja, Race Horology soll jedem zur Verfügung stehen und kann auch ohne Beitrag genutzt werden. Dies sollte jedoch eher die Ausnahme sein.
Bedenke, dass eine Software nicht von alleine entsteht. Die Nutzung und Entwicklung soll in einem fairen Verhältnis liegen. Ohne freiwillige Unterstützung bleibt letztendlich nur eine Kommerzialisierung oder Einstellung der Entwicklung.