Lang‘ nichts mehr gehört…
Man hat lange nichts mehr von mir gehört, nachdem die Skisaison abrupt durch COVID-19 beendet wurde…
Tatsächlich hat sich aber einiges getan – das Resultat hiervon ist in der ersten Alphaversion der Version 0.3 von Race Horology gemündet.
Schwerpunkt Datenimport / Startnummern und Export
Im Winter 2019/2020 war der Schwerpunkt der Entwicklung auf der Renndurchführung und dem Renntag selbst (siehe auch Die erste Version von Race Horology). In diesem Sommer habe ich den Schwerpunkt auf die Rennvorbereitung gelegt. Im Detail heißt dies, dass die Version 0.3 folgende Features enthält:
- Erstellen von Bewerbsdateien / Anlegen von Bewerben
Es mag vielleicht trivial sein, aber der erste Schritt ist das Anlegen der Bewerbsdateien. Hierzu muss man zukünftig nicht mehr DSVAlpin bemühen. Direkt nach dem Erstellen einer Bewerbsdatei kommt natürlich das Anlegen eines oder mehrerer Bewerbe – dies geht jetzt direkt mit Race Horology. Auch wenn die Umsetzung (noch) keine schöne Optik hat, ist dieses Feature immerhin enthalten. - Editieren / Importieren von Klassen und Gruppen
Ein weiteres Feature ist das Festlegen der Klassen, Gruppen und Kategorien – letztere wurden übrigens bisher nur durch einen Buchstaben wie „M“ und „W“ unterstützt.
Im wesentlichen ist diese Funktionalität analog zu DSV Alpin. Die Darstellung ist allerdings deutlich anders: Ich habe eine einfache tabellarische Darstellung gewählt, wobei man die Gruppen bzw. die Kategorie mittels Auswahlboxen bei der Klassendefinition auswählen kann. Die Reihenfolge wird mittels Drag & Drop festgelegt.

- Hinzufügen / Entfernen / Editieren von Teilnehmern
Natürlich darf das Hinzufügen und Editieren von Teilnehmern nicht fehlen. Neben dem manuellen Hinzufügen ist der Import in Version 0.3 enthalten. Ich habe mich hier an den Import von DSVAlpinX angelegt und einen Import mit variablen Feldern implementiert: Die zu importierende Datei wird eingelesen, eine Vorschau der Daten wird ähnlich wie in Excel dargestellt und eine entsprechende Feldzuordnung zwischen den Importfeldern und den Race Horology Feldern wird angezeigt und kann verändert werden. Diese Feldzuordnung wird soweit es geht automatisch „erraten“ und es sollten daher nur sehr wenige Feldzuordnungen manuell korrigiert werden müssen (sofern dies überhaupt nötig ist).

- Startnummernvergabe
Nach dem Import ist die Startnummernvergabe bzw. die Auslosung einer der wichtigen Schritte vor dem Renntag. Hier ist die volle Flexibilität von dem manuellen Zuweisen der Startnummern bis zur der automatischen Auslosung pro Klasse / Gruppe / Kategorie umgesetzt. Im Gegensatz zu DSVAlpin ist es auch möglich alle Klassen bzw. Gruppen mit nur einem Klick auszulosen. Die Auslosparameter werden übrigens durch die Rennkonfiguration initial übernommen, sodass eine manuelle Parametrisierung der Auslosung eigentlich nicht mehr notwendig sein sollte.
Ein „Goodie“ für den einen oder anderen Verein dürfte die Startnummern-Blackliste sein. Hier werden die Startnummern angegeben, die nicht verlost werden dürfen – weil z.B. der Startnummernsatz mal wieder nicht vollständig ist oder eine Startnummer schmutzig ist.
- Bugfixes
Last but not least sind sehr viele Fehlerkorrekturen in Race Horology enthalten. Wer es genau wissen will, der kann sich die Liste der gefixten Bugs ansehen.
Noch nicht fertig…
Bei all den guten Nachrichten bleibt noch eine „schlechte“ Nachricht: die Version ist erst eine Alpha Version. Das heißt in der aktuellen Version sind noch Fehler zu erwarten und ein ausgiebiges Testen ist notwendig.
Apropos Testen
Ich freue mich über jeden, der einen Beitrag zu Race Horology leisten will – Testen und Ausprobieren ist sicherlich das, was uns alle verbindet und bei dem wir uns gegenseitig unterstützen können. Wer also Lust am (systematischen) Testen hat, der ist eingeladen mitzuhelfen.
… aber nicht nur Testen ist gefragt – auch Anleitung schreiben oder Programmieren hilft und bringt uns alle ein großes Stück näher zu einem vollständigen neuen Zeitnahmeprogramm.
Installer und Download
Die Version 0.3 enthält übrigens auch einen Installer, mit dem es jedem gelingen sollte, das Programm zu installieren.
Die Vorabversion Race Horology 0.3.0 Alpha 1 sowie eventuell neuere Versionen findet ihr auf Github.
Sven Du bist der Beste
🙂 Danke.